

Ideen für Integration! So klappt es mit der Kommunikation am Arbeitsplatz
Ein Interview mit Coach und Berater Dr. Christian Peter Oehmichen. Der promovierte Ethnologe ist hochschulzertifizierter systemischer Coach mit den Schwerpunkten Integration (speziell von Flüchtlingen), interkulturelle Kommunikation und Körpersprache.
Interviewer: Cornelia Bohlen
Was kommt auf uns zu? Mit qualifizierten Flüchtlingen, die in den Arbeitsmarkt integriert werden wollen und Firmen, in denen zunehmend multikulturelle Teams umfangreiche Projekte bearbeiten?
Zuallererst einmal gilt es, den Menschen als Individuum wahrzunehmen. Wir dürfen bei Begegnungen nicht den Fehler machen, den Menschen auf seine Kultur zu reduzieren, zu stereotypisieren. Das ist immer die Gefahr. Und doch ist, wie bei uns auch, Herkunft, Bildung und sozialer Status mindestens genauso auschlaggebend. Mir sträuben sich die Haare,

„Internationale Karriere: „Alle sind komisch – auch ich“ (Interview)
Wichtige Tipps, um Ihre internationale Karriere zu starten
Interviewer: Cornelia Bohlen
Sie haben Interesse an einem Auslandsaufenthalt? Sie planen in naher Zukunft Ihren nächsten beruflichen Schritt im Ausland?
Darüber habe ich mich in meinem Auftaktinterview für 2016 mit Tim Riedel unterhalten. Tim Riedel ist Geschäftsführer der interpool Persona GmbH (www.interpool-hr.com) in Berlin, mit der er deutsche Unternehmen zu den Themen internationales und interkulturelles Recruiting, Personalauswahl, Assessment Center und Talent Management im Kontext von Globalisierung, Innovation und demografischem Wandel berät.
Herr Riedel, wie haben Sie Ihren Weg in das internationale Arbeitsumfeld gefunden? Warum sind Sie nicht, wie viele andere, im heimischen Deutschland geblieben?

Berufliche Neuorientierung: Vier Gründe, warum Sie Ihre Bewerbung besser nicht abschicken – Teil 4
Berufliche Neuorientierung ist nicht immer die richtige Wahl.
Teil 4 – Ist der neue Job ein fauler Kompromiss?
Stehen Sie vor einer beruflichen Neuorientierung?
Mit meiner Artikelserie „Vier Gründe, warum Sie Ihre Bewerbung besser nicht abschicken“ möchte ich Sie anregen, Ihre fertige Bewerbung noch einmal zu überdenken und für einen Moment zur Seite zu legen.
Fast täglich spreche ich mit Menschen, die sich Klarheit darüber verschaffen möchten, welcher berufliche Schritt der Richtige für sie ist. In der Tat sollten Sie sich gut überlegen, ob die offene Stelle oder das bereits vorliegende Jobangebot Ihren Vorstellungen entspricht. Aber welcher Kompromiss ist in Ordnung und wo fängt es an ungesund und ungemütlich zu werden?
Eine Frage, die sehr individuell zu beantworten ist. In dem nachfolgenden Artikel möchte ich Ihnen 3 Tipps geben,