

Der heiße Draht zum Wunschjob: Das Telefoninterview
Der 10-Punkte-Plan für Ihr Telefoninterview!
Es fängt an mit einer Email in Ihrem Eingangsfach oder aber mit einem Anruf. Der Inhalt meist so:
Sehr geehrte Frau …, sehr geehrter Herr …,
vielen Dank für Ihr Interesse an einer Mitarbeit bei „DerperfekteArbeitsplatzfürmich“. Gerne würden wir in einem halbstündigen Telefonat mit Ihnen über unsere ausgeschriebene Stelle im Bereich „Wünschdirwas“ sprechen. Dazu schicke ich Ihnen den folgenden Terminvorschlag: Freitag, den 12.08.2020 um 09.30 Uhr. Bitte bestätigen Sie mir an diese E-Mail-Adresse, ob Sie den Termin wahrnehmen können.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr (vielleicht) neuer Arbeitgeber
Herzlichen Glückwunsch!
Ihre Bewerbung hat Aufmerksamkeit erregt.

Erfolgreiche Führung: Gesund bleiben durch Unabhängigkeit und Reflexion (Teil 2)
Der Schlüssel für erfolgreiche Führung
Im zweiten Teil meines Interviews mit Karriereberaterin und Autorin Svenja Hofert geht es darum, wie „gute“ Führung eines Teams heute aussehen kann und wie die moderne Arbeitswelt von der Idee des bedingungslosen Grundeinkommens profitieren könnte.
Sie hat mir dazu KEIN Geheimrezept verraten…aber sehr wohl Antworten dazu gegeben.
C.B.: Was sollte eine Führungskraft beachten, die ein neues Team zusammenstellt?
Das hängt stark von dem Projekt ab. Eine pauschale Antwort ist schwierig. Ist es beispielsweise sehr innovativ, werden ausgeprägte Fachkompetenzen benötigt oder auch, welche Aufgaben sind zu bewältigen? Geht es um Kommunikationsaufgaben? Tauchen dabei interkulturelle Fragen auf?
Das alles spielt eine Rolle. Auch die Reife des Teams und der einzelnen Mitglieder ist relevant.

Erfolgreiche Teams: befehlen und befolgen oder selbstbewusst und selbstorganisiert? (Teil 1)
Wie werden Teams erfolgreich?
Teamentwicklung, Führungskräfteentwicklung und Wertschätzung der Angestellten in der modernen, digitalisierten Arbeitswelt. Letzte Woche hatte ich Gelegenheit darüber mit der Hamburger Karriereberaterin, Unternehmerin und Autorin Svenja Hofert zu sprechen. Sie nimmt Stellung zu diesen Themen – und verteidigt die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens. Das Interview erscheint in zwei aufeinanderfolgenden Teilen.
Im ersten Teil geht es um das Thema Teams und Teamentwicklung. Hofert spricht darüber, woran ein gutes Team zu erkennen ist und warum „gut“ nur kontextbezogen betrachtet werden kann.
C.B.: Svenja, du bietest seit einiger Zeit eine Ausbildung zum Teamcoach an. Warum?
Zusammen mit meinem Kollegen Thorsten Visbal biete ich agile Teamentwicklung in