Mehr Lebensqualität durch Mut

Geschrieben von Cornelia Bohlen am in Blog, Lebensqualität erhöhen, Neuester Artikel, Stärken

Mit diesem Artikel möchte ich Ihnen Mut machen, Ihre Lebensqualität zu verbessern. Wagen Sie einen kleinen Schritt, beginnen Sie heute damit, mutiger zu werden und Ihre Angst zu überwinden.

Kürzlich war ich auf einer Geburtstagsfeier eingeladen. In einem Gespräch mit einem Ehepaar erzählte sie mir, dass sie schon den größten Teil eines Fantasy Romans fertig gestellt habe und ihr nur die letzten Kapitel fehlen. Ob sie das Buch jemals veröffentliche wisse sie nicht, sie sei nicht mutig genug. Nachdem wir uns ein wenig über den Inhalt ausgetauscht hatten, sagte ihr Mann, der bisher unserer Unterhaltung gelauscht hatte, wie aus dem Off „ … und die besten Absätze stammen von mir.“ Und grinste. Da ich selten sprachlos und ebenso selten unhöflich bin, schaute ich ihn an und sagte „Schön, dass Sie Ihre Frau dabei unterstützen, dass das Buch fertig gestellt wird.“  Seine Frau stand etwas betreten daneben und ich konnte förmlich spüren, wie sie innerlich in sich zusammenfiel und die Selbstzweifel überhand gewannen – oder war es eher der Mann der ihr peinlich war?

Wie Sie mehr Glück in Ihr Leben holen!

Geschrieben von Cornelia Bohlen am in Allgemein, Blog, Erfolg im Beruf

Das Glück liegt auf Ihrem Weg! Holen Sie es sich!

Geben Sie in eine Suchmaschine doch einmal die Wörter „Buch“ und „Glück“ ein. Rund 6700 Empfehlungen sind die Folge. Die Frage, nach dem „Glück“ scheint heute wichtiger denn je. Gehörten Bücher zum Thema „Glück“ früher in die Esoterikecke einer Buchhandlung und wurden von Menschen gelesen, die jenseits des Alltäglichen ein „besseres, glücklicheres Leben“ zu führten suchten, ist das Thema „Glück“ heute in den Mittelpunkt der Wahrnehmung vieler Menschen – und auch der wissenschaftlichen Forschung gerückt.

Wie aber finden wir dieses so vergängliche und schwer zu fassende Glücksgefühl? Und wie wird es überhaupt definiert?

Dr. Emma Seppälä, Leiterin des Zentrums für Mitgefühl und Altruismusforschung an der Stanford University, hat sich mit dem Thema befasst. Ihr Buch mit dem Titel: „Der Trick mit dem Glück“ wurde im Oktober 2016 veröffentlicht, basierend auf den neuesten Erkenntnissen der positiven Psychologie, der Neurowissenschaften, Resilienz- und Achtsamkeitsforschung sowie ihrer eigenen Untersuchungen.

33 Fragen zum Jahresende. Jubel oder Jammern? Wie war Ihr Jahr 2016?

Geschrieben von Cornelia Bohlen am in Blog, Erfolg im Beruf

In drei Wochen ist Jahresende. Wie war Ihr Jahr 2016?

Nicht nur die Weihnachtsdekoration in den Geschäften kündigt das Ende des Jahres an, auch die vielfältigen Angebote für Kalender für das Jahr 2017 weisen darauf hin. 2016 geht zu Ende. Wie war es, eher zum Jubeln oder Jammern? Vielleicht gehören Sie auch wie ich zu den Menschen, die sich am Jahresende die Zeit nehmen, nachzuspüren, einige Dinge zu verabschieden und Neues willkommen zu heißen.

Mit den folgenden 33 Fragen lade ich Sie ein, Bilanz zu ziehen und für eine gute Balance sorgen. Setzen Sie sich dazu am besten an einen gemütlichen ruhigen Ort, gern mit Stift und Papier oder Tablet. Aktivieren Sie Ihre inneren Bilder und Gedanken und beginnen mit dem Anfang des Jahres.

Das Private

Welche Ereignisse und Erlebnisse im Privaten haben Sie als Mensch besonders berührt und Ihr Jahr bereichert? Ist ein neuer Mensch in Ihr Leben getreten oder haben Sie sich von einem lieb gewordenen Menschen verabschieden müssen?

Cornelia Bohlen

cornelia_bohlenMit Berufs Leben hat Cornelia Bohlen einen neuen Coachingansatz geschaffen, mit dem jeder mehr Erfolg und Zufriedenheit im Leben erreichen kann.

Durch ihre jahrelange Erfahrung im Beruf wie als Coach und Trainer hat sie Ihr breites Wissen jetzt in drei Paketen gebündelt: entdecken. entwickeln. erleben.

Der neuartige Ansatz lässt viel mehr Raum für neue Wege und viel mehr eigene Erfahrung und Kreativität, als es das klassische Coaching leisten kann und zeigt in kurzer Zeit erstaunliche Erfolge ...

>> mehr erfahren

Besuch mich auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

Tweets

Frei-mutig

- Kleider und Schuhe, die nicht passen - Frauenzeitschriften - überteuerte Finanzprodukte 14 Dinge, die ich nicht mehr kaufe und warum: frei-mutig.de/nicht-mehr-kau…