Wie Sie mehr Glück in Ihr Leben holen!

Geschrieben von Cornelia Bohlen am in Allgemein, Blog, Erfolg im Beruf

Das Glück liegt auf Ihrem Weg! Holen Sie es sich!

Geben Sie in eine Suchmaschine doch einmal die Wörter „Buch“ und „Glück“ ein. Rund 6700 Empfehlungen sind die Folge. Die Frage, nach dem „Glück“ scheint heute wichtiger denn je. Gehörten Bücher zum Thema „Glück“ früher in die Esoterikecke einer Buchhandlung und wurden von Menschen gelesen, die jenseits des Alltäglichen ein „besseres, glücklicheres Leben“ zu führten suchten, ist das Thema „Glück“ heute in den Mittelpunkt der Wahrnehmung vieler Menschen – und auch der wissenschaftlichen Forschung gerückt.

Wie aber finden wir dieses so vergängliche und schwer zu fassende Glücksgefühl? Und wie wird es überhaupt definiert?

Dr. Emma Seppälä, Leiterin des Zentrums für Mitgefühl und Altruismusforschung an der Stanford University, hat sich mit dem Thema befasst. Ihr Buch mit dem Titel: „Der Trick mit dem Glück“ wurde im Oktober 2016 veröffentlicht, basierend auf den neuesten Erkenntnissen der positiven Psychologie, der Neurowissenschaften, Resilienz- und Achtsamkeitsforschung sowie ihrer eigenen Untersuchungen.

Erfolgreiche Führung: Gesund bleiben durch Unabhängigkeit und Reflexion (Teil 2)

Geschrieben von Cornelia Bohlen am in Allgemein, Blog, Interview

Der Schlüssel für erfolgreiche Führung

Im zweiten Teil meines Interviews mit Karriereberaterin und Autorin Svenja Hofert geht es darum, wie „gute“ Führung eines Teams heute aussehen kann und wie die moderne Arbeitswelt von der Idee des bedingungslosen Grundeinkommens profitieren könnte.

Sie hat mir dazu KEIN Geheimrezept verraten…aber sehr wohl Antworten dazu gegeben.

C.B.: Was sollte eine Führungskraft beachten, die ein neues Team zusammenstellt?

Das hängt stark von dem Projekt ab. Eine pauschale Antwort ist schwierig. Ist es beispielsweise sehr innovativ, werden ausgeprägte Fachkompetenzen benötigt oder auch, welche Aufgaben sind zu bewältigen? Geht es um Kommunikationsaufgaben? Tauchen dabei interkulturelle Fragen auf?

Das alles spielt eine Rolle. Auch die Reife des Teams und der einzelnen Mitglieder ist relevant.

Cornelia Bohlen

Wann bin ich Coach? Wann bin ich Berater? Was brauchen Sie als mein Kunde?

Geschrieben von Cornelia Bohlen am in Allgemein, Blog

Wann bin ich Coach? Wann bin ich Berater? Was brauchen Sie als mein Kunde?

In meinem heutigen Artikel beschäftige ich mich mit der Frage: Wann brauchen Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen Coaching und wann eher eine Beratung? Was ist eigentlich der Unterschied?

Vorwegnehmen möchte ich, dass ich mich auf den Aspekt des Business Coachings beziehe. Im Gegensatz zu Coaching im therapeutischen Kontext, das nicht in Inhalte eingreift und keine Ratschläge gibt, besteht ein Business Coaching häufig aus einem Mix von Beratung oder auch Training. Während der Berater dem Klienten eine oder mehrere mögliche Lösungen vorschlägt, erarbeitet der Coach zusammen mit dem Klienten die Lösung.

Häufig suchen Führungskräfte oder Freiberufler zunächst nach einem Gesprächspartner, mit dem sie sich austauschen und ihre Situation

Cornelia Bohlen

cornelia_bohlenMit Berufs Leben hat Cornelia Bohlen einen neuen Coachingansatz geschaffen, mit dem jeder mehr Erfolg und Zufriedenheit im Leben erreichen kann.

Durch ihre jahrelange Erfahrung im Beruf wie als Coach und Trainer hat sie Ihr breites Wissen jetzt in drei Paketen gebündelt: entdecken. entwickeln. erleben.

Der neuartige Ansatz lässt viel mehr Raum für neue Wege und viel mehr eigene Erfahrung und Kreativität, als es das klassische Coaching leisten kann und zeigt in kurzer Zeit erstaunliche Erfolge ...

>> mehr erfahren

Besuch mich auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

Tweets