Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Wir klären Sie hiermit über die Art, den Umfang, den Zweck und die Verwendung personenbezogener Daten auf.  Die Adresse dieser Seite ist: www.berufs-leben.de. Anbieter dieser Seite ist BerufsLeben, Cornelia Bohlen, Neupförtner Wall 8a, 33378 Rheda-Wiedenbrück auf, info@berufs-leben.de (mailto:info@berufs-leben.de), +49 5242 4044379.

Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten hat bei uns eine hohe Priorität. Daher halten wir uns strikt an die Regeln des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

1. Kontaktaufnahme

Findet eine Kontaktaufnahme zum Anbieter BerufsLeben statt, wird dieser Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und zur Beantwortung von nachfolgender Korrespondenz speichern. Eine Kontaktaufnahme kann per E-Mail oder über das Kontaktformular stattfinden.

2. Datenübermittlung /Datenprotokollierung/Log-Files
Beim Besuch dieser Seite verzeichnet der Web-Server automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten den Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und -uhrzeit der Serveranfrage, Größe des aufgerufenen Dokuments und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL) sowie Status des Aufrufs. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuzuordnen und werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht. Der Hosting Anbieter behält sich vor, diese Daten automatisiert zu überprüfen, um die Sicherheit der technischen Systeme zu gewährleisten. Diese Überprüfungen finden regelmäßig statt und nicht nur, wenn uns konkrete Hinweise für eine rechtswidrige Nutzung von Webseiten oder Diensten bekannt werden. Eine Profiling und eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.

2. Nutzung persönlicher Daten / Abgeben von Kommentaren
Persönliche Daten werden nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig, z.B. im Rahmen einer Anfrage mitteilen. Sofern keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung bestehen, können Sie jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung Ihrer persönlichen Datenspeicherung mit sofortiger Wirkung schriftlich (z.B. per E-Mail oder per Fax) widerrufen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

3. Auskunft, Änderung und Löschung Ihrer Daten
Gemäß geltendem Recht können Sie jederzeit bei uns schriftlich nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind. Eine entsprechende Mitteilung hierzu erhalten Sie umgehend. Sie haben jederzeit das Recht auf Berichtigung von Daten, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an: info@berufs-leben.de oder an BerufsLeben, Cornelia Bohlen, Neupförtner Wall 8a, 33378 Rheda-Wiedenbrück

4. Sicherheit Ihrer Daten
Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.

5. Hinweis zu Google Analytics
Diese Website benutzt kein Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).

6. Cookies
Auf einigen unserer Seiten verwenden wir sog. „Session-Cookies“, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die nur für die Dauer Ihres Besuchs unserer Webseite auf Ihrer Festplatte hinterlegt und abhängig von der Einstellung Ihres Browser-Programms beim Beenden des Browsers wieder gelöscht werden. Diese Cookies rufen keine auf Ihrer Festplatte über Sie gespeicherten Informationen ab und beeinträchtigen nicht Ihren PC oder ihre Dateien. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass dieser Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie können Cookies nur im Einzelfall erlauben. Sie können die Annahme von Cookies in bestimmten Fällen oder generell ausschließen oder auch das automatische Löschen der Cookies beim Browser deaktivieren. Die Deaktivierung kann dazu führen, das die Funktionalität dieser Website eingeschränkt ist.

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls Sie ein Konto haben und sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Auf dieser Website verwenden wir „Cooki Notice von dFactory“. Dabei handelt es sich um ein Plugin von WordPress.

7. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (zum Beispiel Kartenmaterial von Google Maps, RSS Feeds, Grafiken anderer Websites, YouTube Videos). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Das bedeutet, dass die Anbieter (nachfolgend genannt „Dritt-Anbieter“) Daten über sie sammeln, Cookies verwenden und die IP-Adresse der Nutzer registrieren. Sie können auch zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind. Wir haben keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern.

8. Verwendung von CleverReach

Diese Website verwendet CleverReach für den Versand von Newslettern und für das Zusenden von Coachingtipps. Die CleverReach GmbH & Co.KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede ist ein Dienstleister, der uns dabei unterstützt, den Versand unseres Newsletters zu organisieren und die Daten zum Versand zu analysieren. Wir analysieren hierbei, welche Newsletterempfänger die Nachricht geöffnet haben und welche Links im Newsletter angeklickt wurden. Auch können wir mit Hilfe des Conversion-Trackings verfolgen, ob Sie beispielsweise aufgrund des Newsletters eine bestimmte Aktion z.B. Kauf eines Produktes gestätigt haben. Wenn Sie sich bei uns für den Newsletter oder auch für den Versand der Coachingtipps anmelden (z.B. E-Mail-Adresse) werden diese auf den Servern von CleverReach in Deutschland ober Irland gespeichert.

Bei der Anmeldung erheben wir von Ihnen als Empfänger ausschließlich jene Daten, die für den Newsletterversand notwendig sind, d.h. nur die E-Mail-Adresse. Weitere Informationen wie Anrede, Vor- und Nachname oder Interessen sind freiwillig. Dabei wird dann auf dem Server Ihre E-Mail, Datum und Uhrzeit automatisch festgehalten. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwillung ist jederzeit kündbar durch die Abbestellung des Newsletters oder der Coachingtipps. Jede von uns gesendete E-Mail enthält einen Link, mit dem Sie ihren Widerruf durchführen können. Allerdings bleiben die bereits genehmigten Datendurchführungen rechtmäßig und von diesem Widerruf unberührt. Nach Ihrem Widerruf werden alle gespeicherten Daten sowohl von unseren Servern als auch von den Servern bei CleverReach gelöscht. Davon unberührt bleiben Daten, die zu anderen Zwecken gespeichert wurden (z.B. für den Mitgliederbereich). Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von CleverReach finden Sie unter https://cleverreach.com/de/datenschutz. Wir haben mit CleverReach einen Vertrag abgeschlossen, der die Auftragsdatenbearbeitung festlegt und setzen diese nach den Auflagen bei der Nutzung voll und ganz um.

9. Dauer der Datenspeicherung

Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden).  Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

10. Datenrechte / Auskunftsrechte

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies erforderlich ist, um die Inanspruchnahme unseres Internetangebotes zu ermöglichen oder abzurechnen (Nutzungsdaten).

Dazu gehören insbesondere Merkmale zu Ihrer Identifikation und Angaben zu Beginn und Ende sowie des Umfangs der Nutzung unseres Angebotes.  Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist.

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus könnden Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Als Nutzer unseres Internetangebotes haben Sie das Recht, von uns Auskunft über die zu Ihrer Person oder zu Ihrem Pseudonym gespeicherten Daten zu verlangen. Auf Ihr Verlangen kann die Auskunft auch elektronisch erteilt werden.

11. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir werden diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Sie sollten sich diese Richtlinien gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen und die Inhalte unserer Website stetig verbessern. Sollten wir wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vornehmen, werden wir Sie durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.

Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen wenden Sie sich bitte über unsere Kontakt-Seite an uns. Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Datenschutzrechts der Bundesrepublik Deutschland. Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Sie können diese Unterrichtung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.

12. Verwendung von Facebook

Diese Website nutzt Facebook, einen Webdienst der Facebook Inc. (»Google«).
Auf unserer Website sind zudem Programme (Plug-ins) des sozialen Netzwerks Facebook enthalten. Diese werden ausschließlich von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird. Die Plugins sind erkennbar an einem der Facebook Logos (weisse „Facebook“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, oder einem „Daumen hoch“ – Zeichen. Die Plug-Ins sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch das Facebook Logo oder den Zusatz „Gefällt mir” kenntlich gemacht.

Beim Besuch einer Website unseres Internetauftritts, die ein derartiges Plug-in beinhaltet, stellt ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her, wodurch wiederum der Inhalt des Plug-ins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die dargestellte Website eingebunden wird. Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an Facebook weitergeleitet. Sofern Sie während des Besuchs unserer Website über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Websitebesuch diesem Konto zuordnen. Durch Interaktion mit Plug-ins, z.B. durch anklicken des „Gefällt mir“-Buttons oder hinterlassen eines Kommentars werden diese entsprechenden Informationen direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook unter Zuhilfenahme des Plugins erhebt und kann daher nur entsprechend seinem Kenntnisstand informieren.

Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts unter Ihrem Facebook-Account ausloggen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten zu Werbezwecken, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich (https://https://www.facebook.com/policy.php).
Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php).

13. Verwendung von Twitter
Diese Website enthält Funktionen und Schaltflächen der Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Sie sind am weißem Schriftzug mit blauem Grund erkennbar. Wenn Sie Twitter und insbesondere die Funktion „Re-Tweet“ verwenden, verknüpft Twitter Ihren Account mit den von Ihnen besuchten Internetseiten. Dies wird anderen Nutzern bei Twitter, insbesondere Ihren Followern bekannt gegeben. Auf diesem Weg findet auch eine Datenübertragung an Twitter statt. Der Inhalt der Twitter Schaltflächen wird direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Der Anbieter hat keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter unter Zuhilfenahme dieses Plugins erhebt und kann daher nur entsprechend seinem Kenntnisstand informieren. Dieser ist der, dass lediglich die IP-Adresse des Nutzers, die URL der jeweiligen Website beim Bezug des Buttons übermittelt wird und nicht für andere Zwecke genutzt wird.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter in Ihrem Konto unter http://twitter.com/account/settings zu verändern. Weitergehende Informationen zum Datenschutz und die Datenschutzerklärung finden Sie unter https://twitter.com/privacy.

14. Verwendung von Google+

Diese Website verwendet die „Google+“ Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus. Dieses wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird. Erkennbar ist der Button an dem weißen Schriftzug „Google+“ auf roten Hintergrund. Beim Besuch einer Website unseres Internetauftritts, die ein derartiges Plug-in beinhaltet, stellt ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her, wodurch wiederum der Inhalt des Plug-ins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die dargestellte Website eingebunden wird. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google+ mit der Schaltfläche erhebt. Ohne eine Klick auf die Schaltfläche werden laut Google keine personenbezogenen Daten erhoben. Bei eingeloggten Mitgliedern werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet. Weitere Informationen zu Zwecke und Umfang der Datenerhebung sowie zur Nutzung und weiteren Verwendung finden Sie unter https://developers.google.com/+/web/buttons-policy. Sie erfahren auch, wie Sie dies – falsch unerwünscht ändern können. Sofern Sie nicht wünschen, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseiten bei Google ausloggen.

15. Verwendung von LinkedIn

Diese Website enthält Funktionen des sozialen Netzwerks LinkedIn (LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA – im Folgenden „LinkedIn“ genannt).
Weitere Einzelheiten zur Erhebung der Daten und zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten sowie Einstellungsoptionen erfahren Sie bei LinkedIn. Diese werden Ihnen unter http://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy&trk=hb_ft_priv zur Verfügung gestellt.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an: info@berufs-leben.de

Cornelia Bohlen

cornelia_bohlenMit Berufs Leben hat Cornelia Bohlen einen neuen Coachingansatz geschaffen, mit dem jeder mehr Erfolg und Zufriedenheit im Leben erreichen kann.

Durch ihre jahrelange Erfahrung im Beruf wie als Coach und Trainer hat sie Ihr breites Wissen jetzt in drei Paketen gebündelt: entdecken. entwickeln. erleben.

Der neuartige Ansatz lässt viel mehr Raum für neue Wege und viel mehr eigene Erfahrung und Kreativität, als es das klassische Coaching leisten kann und zeigt in kurzer Zeit erstaunliche Erfolge ...

>> mehr erfahren

Besuch mich auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

Tweets

Frei-mutig

- Kleider und Schuhe, die nicht passen - Frauenzeitschriften - überteuerte Finanzprodukte 14 Dinge, die ich nicht mehr kaufe und warum: frei-mutig.de/nicht-mehr-kau…