Berufliche Stärken durch Herausforderungen entwickeln

Geschrieben von Cornelia Bohlen am in Allgemein, Blog, Erfolg im Beruf, Stärken

Berufliche Stärken und der Zusammenhang zwischen unserer Kindheit und Jugend

Mein Sohn war ungefähr 11 Jahre alt und das jüngste Mitglied eines Vereins, der sich gegründet hatte, um die Geschichte eines „Verstärkeramtes“ unvergesslich zu machen. Das diente im „Zweiten Weltkrieg“ dazu, Nachrichten reibungsloser zu übertragen und zeigt heute u.a. die Entstehungsgeschichte von Radio und Fernseher.

Zu dieser Mitgliedschaft kam es so: Er hatte früh eine Leidenschaft entwickelt, elektronische Geräte auseinander- und wieder zusammenzubauen. So wurde beispielsweise der nagelneue Computer – zum Entsetzen seiner Eltern – aufgeschraubt und ein größerer Arbeitsspeicher eingebaut. Einige Zeit später bekam er einen Lötkolben geschenkt, den er mit Begeisterung nahezu täglich benutzte. Immer mal wieder kamen auch alte Fernseher zu uns nach Hause, die er auseinanderbaute, reinigte und wieder in Gang brachte. Reste dieses Wirkens befinden sich heute noch auf unserem Dachboden.

Personalentwickler und Bildungsanbieter im Dilemma zwischen Tradition und Fortschritt

Geschrieben von Cornelia Bohlen am in Allgemein, Blog

Veränderte Arbeitswelten stellen Unternehmer, Personalentwickler und Bildungsanbieter vor immer größer werdende Herausforderungen. Wie kann es gelingen die Mitarbeiter fit zu machen für die Arbeitswelt 4.0? Welche Aspekte sind besonders zu beachten?

Vor einigen Tagen hatte ich Gelegenheit darüber mit meinem Kooperationspartner Prof. Dr. Werner Sauter zu sprechen.

Prof. Dr. Werner Sauter dürfte vielen Lesern meines Blogs bekannt sein. Als Volkswirt und promovierter Pädagoge sowie Experte für Kompetenzentwicklung und Lernen 4.0 berät er seit über zwei Jahrzeiten Unternehmen u.a. DB Training und Bildungsanbieter z.B. das BNW (Bildungswerk der niedersächsischen Wirtschaft). Er ist Autor zahlreicher Bücher, Blogger und vielgefragter Redner.

Sein aktuelles Konzept beschäftigt sich mit der Integration von Flüchtlingen am Arbeitsplatz.

Integration, Arbeitsplatz

Ideen für Integration! So klappt es mit der Kommunikation am Arbeitsplatz

Geschrieben von Cornelia Bohlen am in Allgemein, Blog

Ein Interview mit Coach und Berater Dr. Christian Peter Oehmichen. Der promovierte Ethnologe ist hochschulzertifizierter systemischer Coach mit den Schwerpunkten Integration (speziell von Flüchtlingen), interkulturelle Kommunikation und Körpersprache.

Interviewer: Cornelia Bohlen

Was kommt auf uns zu? Mit qualifizierten Flüchtlingen, die in den Arbeitsmarkt integriert werden wollen und Firmen, in denen zunehmend multikulturelle Teams umfangreiche Projekte bearbeiten?

Zuallererst einmal gilt es, den Menschen als Individuum wahrzunehmen. Wir dürfen bei Begegnungen nicht den Fehler machen, den Menschen auf seine Kultur zu reduzieren, zu stereotypisieren. Das ist immer die Gefahr. Und doch ist, wie bei uns auch, Herkunft, Bildung und sozialer Status mindestens genauso auschlaggebend. Mir sträuben sich die Haare,

Cornelia Bohlen

cornelia_bohlenMit Berufs Leben hat Cornelia Bohlen einen neuen Coachingansatz geschaffen, mit dem jeder mehr Erfolg und Zufriedenheit im Leben erreichen kann.

Durch ihre jahrelange Erfahrung im Beruf wie als Coach und Trainer hat sie Ihr breites Wissen jetzt in drei Paketen gebündelt: entdecken. entwickeln. erleben.

Der neuartige Ansatz lässt viel mehr Raum für neue Wege und viel mehr eigene Erfahrung und Kreativität, als es das klassische Coaching leisten kann und zeigt in kurzer Zeit erstaunliche Erfolge ...

>> mehr erfahren

Besuch mich auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

Tweets

Frei-mutig

- Kleider und Schuhe, die nicht passen - Frauenzeitschriften - überteuerte Finanzprodukte 14 Dinge, die ich nicht mehr kaufe und warum: frei-mutig.de/nicht-mehr-kau…